Lesen
Schülerbücherei, Antolin - Leseplattform im Internet, jährliche Büchereiausstellung, Lesewettbewerb, Tandemlesen.
Einschulungsverfahren
Enger Austausch mit den Eltern und Heranführen der Kinder an die Schule durch Besuch der Kindergartenkinder in der Schule, Elternabende vor der Einschulung und Beratungsgespräche.
Die Einschulung findet immer den Samstag nach den Sommerferien statt. Nach dem Gottesdienst findet ein Einshculungsprogramm der 4. Klassen in der Sporthalle statt, begleitet wird dieses durch eine Ansprache der Schulleitung. Anschließend findet die erste Unterrichtsstunde statt. Die Eltern werden auf dem Schulhof mit Getränken und Kuchen versorgt. Die Organisation übernimmt der Förderkreis in Zusammenarbeit mit den Eltern des 2. Jahrgangs.
Die 3. Klassen sind die Patenklassen der Erstklässler und begleiten die Erstis an den ersten Schultagen auf den Schulhof.
Schulveranstaltungen
Veranstaltungen, die regelmäßig durchgeführt werden, wie Einschulung, Verabschiedung der vierten Klassen, das Sportfest, Projekttage, Adventssingen, Laternenumzug, Vollversammlungen aller Schüler und Lehrer in der Aula.
Ausflüge und außerschulische Veranstaltungen
Die 1. Klassen fahren nach Sottrum in den Freizeitpark, die 2. Klassen in den Zoo Hannover.
Es finden verschiedene Aktionen statt: Fußballturniere, Tischtennisturniere, Gottesdienst, ein- oder mehrtägige Klassenfahrten, die Fahrradprüfung im vierten Schuljahr und die jährliche Theaterfahrt nach Hildesheim.
Kooperationen
Die Grundschule Rhüden arbeitet mit den Kindergärten, den weiterführenden Schulen, den Grundschulen in der Umgebung und der Lebenshilfe eng zusammen. Durch das regionale Integrationskonzept ist die Kooperation mit der Förderschule geregelt.
Psychotherapeutische Einrichtungen unterstützen Lehrer, Eltern und Kinder bei besonderen Fragestellungen.
Die Unterstützung durch Vereine, Betriebe und Kirche aus dem Ort ermöglicht eine Bereicherung des Unterrichts und des Schullebens.
Im 3. Jahrgang wird das Thema "Getreide" durch die Landfrauen und den Besuch des Heimatmuseums unterstützt.
Der Waldtag der 3. Klassen wird durch die Jägerschaft organisiert und durchgeführt.
Mathematik-Olympiade
Ein Angebot für den 3. und 4. Jahrgang.
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie hat eine bis in das Schuljahr 1961/62 zurückreichende Tradition.
Die Mathematik-Olympiade bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Die Teilnahme am Wettbewerb regt häufig zu einer weit über den Unterricht hinausreichenden Beschäftigung mit der Mathematik an.
Känguru der Mathematik
Ein Angebot für den 3. und 4. Jahrgang.
Ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit.
Ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird.
Eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll.
Ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind.
Ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen.
Klasse 2000
Ein Angebot, das erstmalig im letzten Schuljahr 2022/23 im 1. Jahrgang durchführt wurde. Es wird langfristig in jedem Jahrgang etabliert.
Highlight im Unterricht
Sie begeistern die Kinder und werden von den Lehrkräften sehr geschätzt: Die Klasse2000-Gesundheitsförder:innen und -förderer.
Sie führen neue Themen ein und bringen dafür interessante Materialien und spannende Spiele mit. Anschließend vertiefen die Lehrkräfte die Themen und nutzen dabei die erhöhte Motivation der Kinder.
Der Einsatz der Gesundheitsförderinnen unterscheidet Klasse2000 von vielen anderen Schulprogrammen: Das Thema Gesundheit gewinnt so bei den Kindern an Bedeutung und die Lehrkräfte erhalten immer wieder Impulse, die Klasse2000-Stunden im Schulalltag umzusetzen.
Sportförderunterricht
Der Sportförderunterricht wird zusätzlich zum normalen Sportunterricht erteilt und bietet somit eine zusätzliche Förderung für SchülerInnen mit Entwicklungsauffälligkeiten, die zu umfassenden und dauerhaften Problemen mit ich selbst und ihrer Umwelt führen können.
Es gibt hier keine Leistungsbewertung. Ziel ist es, das natürliche Bewegungsbedürfnis zu erhalten bzw. wieder Freude an der Bewegung zu wecken. Positive Bewegungserfahrungen tragen dazu bei, dass die Kinder ein stabiles, realistisches und leistungszuversichtliches Selbstkonzept aufbauen. Der Sportföderunterricht konzentriert sich folglich darauf, einen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder zu leisten.
Zu den Inhaltsbereichen gehören
die Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit,
die motorische Förderung (Koordination, Haltung, Ausdauer) sowie
die Förderung im sozialen, emotionalen und kognitiven Bereich.
Liegen jedoch schwerwiegende Probleme und Auffälligkeiten im psycho-sozialen Bereich vor, sollten auch außerschulische Förderungen/Therapien in Betracht gezogen werden (z.B. Ergotherapie oder Krankengymnastik).
Weitere Infos finden Sie in den "Rahmenrichtinien für Sportförderunterricht“ unter:
https://www.nibis.de/nli1/gohrgs/rrl/rrlsfu.pdf