Juni 2025
Aulastunde am 30.06.2025 - Verabschiedung der 4. Klassen
Die 4a und die 4b wurden im Rahmen einer schönen Feierstunde verabschiedet. Jede Klasse hat etwas vorbereitet und aufgeführt. Es wurden ihnen "Gute Wünsche" mit auf den Weg gegeben und sie selber haben sich mit Liedern und Erinnerungen an ihre Grundschulzeit verabschiedet. Jetzt beginnt ein neues spannendes Abenteuer an den weiterführenden Schulen! Wir wünschen allen einen guten Start an der weiterführenden Schule, viel Spaß und Freude am Lernen!
Neben Verabschiedungen (siehe "Kollegium") wurden die Teilnehmer der Känguru-Olympiade, der Mathematik-Olympiade, fleißige Leser bei Antolin und die bewegungsfreudigsten Klassen im Rahmen des Bewegungspasses geehrt. Auch an den Förderverein ging ein kleines Dankeschön für die tatkräftige Hilfe und Unterstützung unserer Schule.
Am Freitag durften wir Zuschauer sein, denn die Theater-AG hat ihr neues Stück vorgeführt. Die altbekannten Märchen wurden modern in Szene gesetzt: Schneewittchen war ihr Blog besonders wichtig, Rapunzel bekam eine neue Frisur und der Medienkonsum der Zwerge musste wieder reduziert werden. Vielen Dank an Frau Lenke und die tollen Schauspieler für diese schöne Vorstellung.
Sport- und Spielfest im Freibad
In dieser Woche fand das jährliche Sportfest der Grundschule Rhüden statt.
Hierfür hatte sich die gesamte Schulgemeinschaft in das benachbarte Freibad begeben. Jede Klasse hatte sich im Vorfeld eine oder sogar zwei Spielstationen ausgedacht und diese wurden von den Schülern weitgehend eigenständig betreut. Es wurden neben Klassikern, wie Tauziehen, Eierlauf oder Dosenwerfen auch Wasserspiele, Schuhzielwurf, eine Minigolfbahn oder Torwandschießen angeboten. An insgesamt 12 Stationen konnten die Kinder fleißig Punkte sammeln und wurden im Anschluss mit einer Urkunde belohnt. Nach den Wettbewerben kam natürlich auch der Badespaß nicht zu kurz.
Für die Pausen hatten die Helferinnen des Frühstücksteams des Förderkreises der Grundschule fleißig frisches Obst geschnitten und kühle Getränke bereit gestellt. Hier bedanken wir uns recht herzlich für die Spenden der Rewe Rudat oHG aus Rhüden.
Bei nicht zu heißem sommerlichem Wetter hatten alle Beteiligten viel Spaß.
Unser Dank gilt auch den Verantwortlichen vom Freibadteam für die tatkräftige Unterstützung. (KL)
Freibadsaison
Schwimmunterricht mal anders – Die Klasse 3b genießt das Freibad in Rhüden
Im Rahmen des Sportunterrichts erhalten unsere dritten Klassen jedes Jahr ein halbes Jahr lang Schwimmunterricht – eine wichtige Gelegenheit, um die Schwimmfähigkeit zu fördern und Sicherheit im Wasser zu gewinnen.
Da die Sehusa Wasserwelt aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen ist, durfte die Klasse 3b stattdessen das Freibad in Rhüden besuchen – eine tolle Alternative.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des Freibads Rhüden, das uns so unkompliziert und freundlich aufgenommen hat!
Die Kinder hatten nicht nur viel Freude im Wasser, sondern nutzten auch das großzügige Außengelände ausgiebig zum Spielen und Toben. Besonders die Spielgeräte und das weitläufige Gelände machten den Vormittag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. So wurde nicht nur geschwommen, sondern auch gerutscht, geklettert und gelacht.
Der Schwimmunterricht im Freibad war für die Kinder der Klasse 3b ein echtes Highlight – mit sportlicher Bewegung, frischer Luft und jeder Menge Spaß. Wir freuen uns über diese schöne Möglichkeit und hoffen, auch in Zukunft solche besonderen Lernorte nutzen zu können. (JR)
150 Jahre Feuerwehr Rhüden!
Die Grundschule Rhüden gratuliert der Feuerwehr mit einer gebastelten Girlande und einem großen Banner.
Klassenfahrt der 3a und 3b
Vom 11.-13.6.2025 ging es für die 3a und die 3b nach Wernigerode.
Frau Jacobs und Frau Lippert begleiteten ihre Klassen in den sonnigen Harz.
Am Mittwoch wurden die Zimmer bezogen und die erste Herausforderung musste bewältigt werden: Die Betten beziehen. Am Nachmittag ging es ins Schloss. Da das Schloss der Drehort des erfolgreichen Films "Die Schule der magischen Tiere 2" ist, wurde die Führung durch die "Wintersteinschule" gebucht.
Mit der Dampflok ging es am Donnerstag zur "Drei Annen Hohne", der Erlebnispfad "Löwenzahnweg" führte direkt zum "Hohnehof". Hier wurde Mittag gegessen und mit dem Ranger ein tolles Spiel gespielt.
Nach einer Schatzsuche in der Stadt und einem leckeren Eis, ging es am Freitag mit dem Pülmbus wieder nach Hause.
Kartoffel-Projekt
Am Dienstag, den 29.4.25 startete unser aktuelles Projekt. Bei tollem Wetter wurden von allen SchülerInnen Kartoffeln, in einem Abstand von 30cm, gesetzt.
Eine tolle Aktion, wir freuen uns schon auf die Ernte!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Wagner-Konerding für die Organisation, bei Herrn Harenberg für die Betreuung des Projektes und bei Herrn Warnecke für die Bereitstellung seiner landwirtschaftlichen Fläche!
Osterfrühstück
Der Förderkreis hat uns mit seinen vielen Helfern wieder ein ganz tolles und liebevoll hergerichtetes Osterfrühstück zubereitet.
Vielen Dank!
In unserer heutigen Aulastunde haben die Kinder wieder tolle Beiträge gezeigt. Es wurden Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen, es gab Beiträge auf Englisch und Osterwitze haben alle zum Lachen gebracht. Des Weiteren hat sich Frau Thomas in diesem feierlichen Rahmen bei Frau Lippert bedankt, dass sie ein Jahr lang die Aufgabe der Schulleitung übernommen hat.
Auch wir sagen "Danke"!
Nun wünschen wir allen schöne Osterferien!
Fußballschule am 4.3.2025
Vielen Dank an die Sponsoren, die diesen Vormittag möglich gemacht haben!
Die 3. und 4. Klassen hatten ein tolles Fußballtraining: Es wurde das Dribbeln geübt, es wurden Pässe gespielt und anschließend wurde ein kleines Turnier gespielt.
Die Kids haben ordentlich geschwitzt und hatten Spaß.
18.2.2025 Faschingszeit
Heute wurde es in unserer Schule bunt.
Es flatterten Schmetterlinge und Marienkäfer durch die Schule, Hermine und Harry zauberten um die Wette, die Polizisten und das SWAT-Team verfolgten die Ninjas und Zauberwesen aus dem Feenwald kamen zu Besuch.
Ein schöner und lustiger Vormittag...
Tischtennisrundlauf-Team-Cup
Am 19.02.2025 fand der Rundlauf-Team-Cup für die 3. und 4. Klassen statt. Ein Event, dass wir jedes Jahr wiederholen. Im Sportunterricht werden die Kinder an das Tischtennisspiel herangeführt. Wir trainieren das Ballgefühl, verinnerlichen die Regeln fürs Turnier und übern die Technik.
Für das Turnier werden 4er Teams gebildet. Die Teams finden sich zusammen, suchen sich einen Team-Namen aus und dann heißt es: "Wir wollen Sieger sein!"
Es finden zwei Turniere parallel statt: Die 3. Klassen ermitteln das Siegerteam und die 4.Klassen ebenso. Die beiden Siegerteams werden nach Oker fahren und werden ihr Können und ihreTeamfähigkeit dort noch einmal unter Beweis stellen.
Es war ein gelungenes Turnier. Vielen Dank an dieser Stelle an die Tischtennisabteilung des TSV Rhüden, die die Organisation des Turniers in der Hand hatte und deren Material/Ausstattung benutzt werden darf. Ebenso ein "Dankeschön" an die helfenden Eltern die als Schiedsrichter ordentlich ins Schwitzen kamen.
Die Teams haben toll gespielt, Niederlagen konnten manchmal nur schwer akzeptiert werden, aber Siege wurden mit einem Freudenschrei gefeiert.
Eine super Stimmung und ein gelungenes Event, bei dem das Team "Döner" (Jahrgang 4) und das Team "Drachenschreck" (Jahrgang 3) gewonnen haben.
Auftritt der Theater-AG
Die Theater-AG von Frau Lenke hat ihr Theaterstück heute vor der Schulgemeinde aufgeführt. Es war ein tolles Stück.
Die Kinder haben sich zu Beginn des Schuljahres selber eine Rolle ausgesucht und Frau Lenke hat daraus eine tolles Theater-Stück geschrieben.
Es gab Piraten, Prinzessinnen, FBI-Agenten, einen König, eine Hexe uvm. Es war ein gelungener Auftritt, alle waren begeistert.
Dezember 2024
Die schöne Adventszeit beginnt und in der Schule wird es weihnachtlich.
Am 29.11.2024 haben alle Kinder der Schule fleißig gebastelt um die Schule für den Advent vorzubereiten (siehe "Arbeitsergebnisse").
Heute wurde mit einer kleinen Aulastunde die Adventszeit eingeläutet.
Nach dem Lied "Kling Glöckchen" hat die Klasse 1a mit Frau Wagner-Konerding das bekannte Gedicht "Advent Advent ein Lichtlein brennt" vorgetragen. Anschließend wurde "Lasst uns froh und munter sein" gesungen. Nachdem die Klasse 1b mit Frau Lenke ein Gedicht zum Advent vorgetragen hat, sang die gesamte Schulgemeinde noch ein Nikolauslied.
Wir freuen uns schon auf nächsten Wochen, denn dann gestalten die anderen Jahrgänge die Aulastunde, passend zum Advent.
Nikolaustag
Der Förderkreis der Grundschule Rhüden hat uns heute mit einem "Nikolausfrühstück" eine große Freude bereitet.
Zahlreiche HelferInnen bereiteten alles vor und verkauften es anschließend in der Aula.
Die gesamte Schulgemeinde kam in einer sehr gemütlichen und fröhlichen Atmosphäre zusammen und hatte eine große Auswahl:
Waffeln, Obstspieße, Müsli, Joghurt, Salate, belegte Brote, Erdbeermilchshake, Punsch uvm.
November 2024
Alle Kinder wollen lesen
…Bücher über Fabelwesen.
Unter diesem Motto fand die traditionelle Bücherwoche in der Grundschule Rhüden statt. Alle Klassen beschäftigten sich in der vergangenen Woche auf ihre ganz eigene Art im Unterricht mit dem Thema Lesen.
Die Aula der Schule war üppig mit einer Auswahl von beliebten Kinderbüchern und einigen Neuerscheinungen gefüllt. Diese stellte die Firma „Frechdachs Spielen und Lernen“ aus Seesen zur Verfügung. Hier konnte die ganze Woche über ausgiebig gestöbert und gelesen werden. Die Kinder füllten daraufhin fleißig Wunschzettel mit ihren Lieblingsbüchern aus.
Am Mittwoch besuchte die Autorin Inge Holzapfel die Schule und stellte allen Jahrgängen ihr Kinderbuch „Ach du dickes Ei“ vor. Die Kinder erfuhren von der Autorin, dass alles mit einer Geschichte für die Enkelkinder begann und nach einem Jahr Arbeit daraus ein ganzes Buch entstanden ist. Frau Holzapfel las die Geschichte von dem Huhn Agathe vor. Dieses Huhn ist ganz außergewöhnlich, hat weiße Federn mit dicken roten Punkten und tausend tolle Ideen.
Höhepunkt der Lesewoche war dann am Freitag der Vorlesewettbewerb der zweiten, dritten und vierten Klassen. Hierfür hatten die einzelnen Klassen bereits im Vorfeld ihre Vertreterinnen und Vertreter ausgewählt.
Alle Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der Aula, sangen gemeinsam das umgeschriebene Lied „Alle Kinder wollen lesen, Bücher über Fabelwesen…“ und lauschten im Anschluss den Vorleserinnen und Vorlesern. Diese lasen Auszüge aus dem Kinderbuch „Der Zauberer von Oz“ und bereiteten den Zuhörerinnen und Zuhörern mit ihren Darbietungen viel Vergnügen. Am Ende kürte die Jury Jannis Apel aus der Klasse 4a zum Gewinner und stellte fest, dass auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sieger sind. Alle Vorleserinnen und Vorleser erhielten einen Büchergutschein der Firma „Frechdachs Spielen und Lernen“.
Zum Abschluss der Lesewoche fand am Freitagnachmittag der Bücherverkauf statt. Man konnte die Wunschzettel der Bücherausstellung „abarbeiten“ und die Schülerinnen und Schüler boten eigene gebrauchte Kinderbücher auf einem Flohmarkt an. Dem Förderkreis der Schule ist es wieder einmal gelungen, viele fleißige Helferinnen und Helfer zu aktivieren und ein sehr vielfältiges Kuchenbuffet anzubieten. So konnte sich jeder nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel durch die Räumlichkeiten der Schule stärken und danach ganz gemütlich ins Wochenende starten.
Alle Beteiligten freuen sich schon auf eine Wiederholung der Veranstaltungen in 2 Jahren.
Klassik im Klassenzimmer 21.8.2024
Auch in diesem Jahr durften die SchülerInnen aus den 3. und 4. Klassen an dem Projekt "Klassik im Klassenzimmer" teilnehmen.
Dieses Mal stand die "Trompete" im Mittelpunkt. Es wurden verschiedene "Stücke" vorgespielt und zwischendurch wurde das Instrument erklärt. Die SchülerInnen durften die veränderten Klangfarben hören, die durch die verschiedenen Ventile und Dämpfer entstehen.
Die musikalische Begleitung der Trompete wurde von einem Pianisten am schuleigenen
E-Piano durchgeführt.
Die Kinder und auch die Lehrer fanden es wieder einmal sehr informativ und interessant.
Das Schuljahr 2024/2025 kann starten - Einschulung