Infobox für Eltern

Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rhüden erhalten einen Zugang (Elternmodul) zu der schulinternen Plattform IServ. 

Auf dieser Plattform können Lehrer zu Eltern Kontakt herstellen.

Im Messenger können die Eltern und Lehrer in Form eines "Gruppenchats" oder in einem "privaten Chat" miteinander kommunizieren. 

Auch Elternbriefe werden hier verschickt und Abwesenheiten können per App gemeldet werden.

Sollten Sie noch keine IServ Zugangsdaten erhalten haben, können Sie diese per Mail oder Telefon anfragen.

 

Info zum Iserv-Elternmodul

 

 

 

 

Flyer Beratungsstellen 

 

 

Flyer.png

Flyer_2.png

 

 

Informationen zu "Witterungsbedingter Schulausfall"

 

 Aufgrund der Meldungen von anderen Landkreisen (z.B. 9.1.2025 Landkreises NOM und Gö) kam es auch bei uns zu Fragen bzgl. eines möglichen Schulausfalls.

Grundsätzlich gilt, dass wir als Schule die Meldung des Landkreises Goslar abwarten müssen.

Sobald wir die Information erhalten sollten, dass die Schule aufgrund von Witterungsverhältnissen ausfällt, werden wir Sie als Eltern umgehend informieren.

Zusätzlich zu einer allgemeinen Information über IServ, werden die ElternvertreterInnen von den Klassenlehrern informiert. So werden alle Eltern die neuesten Informationen schnell erhalten. 

 Wir bitte daher immer abzuwarten, bis die Schule sich mit Ihnen in Verbindung setzt. 

 

 

 

Internetnutzung mit Kindern

 

Liebe Eltern,

viele Kinder nutzen Internetseiten für Erwachsene. Diese haben keinen Jugendschutz.

Dabei gibt es eine Vielzahl guter Kinderseiten.

 

Eine Sammlung von Beispielen finden Sie unter www.klick-tipps.de.

 Dies ist eine Seite, die von medienpädagogischen Fachkräften für Kinder gemacht wird, mit dem Ziel, gute Kinderseiten bekannter zu machen.

Kinder können hier in einem geschützten Raum ausgewählte Angebote erkunden, die weitgehend frei von Werbung und darüber hinaus informativ und kindgemäß gestaltet sind.

Suchmaschinen bestimmen heute, was wir bei einer Internetsuche finden, welche Informationen wir erhalten und wie sich das auf unser Wissen auswirkt.

Bereits Grundschulkinder nutzen „Erwachsenensuchmaschinen“ wie Google oder Bing und sind mit der Flut an Informationen und dem Anspruch der Texte häufig überfordert.

 

Hier einige Beispiele für Kindersuchmaschinen:

www.fragFinn.de

www.klexikon.de

www.helles-koepfchen.de

 

 Eine weitere Empfehlung ist "flimmo", ein Elternratgeber für TV, Streaming & Youtube. 

www.flimmo.de

 

 

Gesellschaftsspiele

 

Gemeinsam als Familie Spiele zu spielen ist wichtig!

Es macht den Kindern und auch Eltern Spaß, die Kreativität und der Gemeinschatssinn werden gefördern und der richtige Umgang mit Sieg und Niederlage wird geübt.

Gesellschaftsspiele können das Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis verbessern, soziale Kompetenzen werden trainiert, die Kooperationsfähigkeit verbessert uvm. 

Die Kinder lernen hier wichtige Kompetenzen wie logisches und strategisches Denken und die Akzeptanz von Regeln.

 Kinder können bei vielen Gesellschaftsspielen mathematische Kompetenzen erlangen und ihre Lesefertigkeit verbessern. 

Besuchen Sie doch mal die Stadtbücherei in Seesen. Hier kann man neben Büchern auch viele Gesellschaftsspiele ausleihen. Ebenso kann man dort gemütlich verweilen und die Spiele vor Ort spielen. 

 Hier finden Sie einige Vorschläge. Gern können auch Sie uns weitere Vorschläge mitteilen. 

 

1. Klasse                               

Leseratte

Zicke Zacke Hühnerkacke

Memory

Biss 20

Zingo

Elfer raus

Biberbande und Bibergang

 

 

 

2. Klasse 

Mahé

Set

Phase 10

 

 

3./4. Klasse 

Take it easy

Point up

Noch mal!

Kribbeln 

 

 

Weitere Empfehlungen                                  

Spiele von "Thinkfun" und

"Smart Games"

 

Escape-Spiele und Escape-Rätselhefte